31 Einträge.


hier konkret - Interview über die Schwierigkeiten der deutschen Polizei mit der israelischen Fahne
(Ermittlungsverfahren gegen 3 israelsolidarische Demonstranten, die am 24.07.2006 von einer Friedensdemo für den Libanon in Saarbrücken angegriffen wurden)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 3) +
Gremliza, Hermann L.:
The World According to Bush - Über die Demokratisierung der Welt
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 9) +
Müller, Albrecht:
"Ihr Weltbild möchte ich haben" - Gremlizas Gespräche (III): Interview mit dem einstigen Mitarbeiter von Karl Schiller, Willy Brandt und Helmut Schmidt und heutigen Bestsellerautor (Die Reformlüge, Machtwahn) über Denkfehler, Reformlügen und Kapitalinteressen
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 12-15) +
Rondholz, Eberhard:
Aktenzeichen C 292/06 - Griechische Opfer des NS-Okkupation klagen vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg auf Entschädigung - ein Prozeß mit möglicherweise weitreichenden Folgen
(13.12.1943, Kalavryta)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 16-19) +
Rondholz, Eberhard:
Der ungesühnte Massenmord - Die deutsche Justiz hat das Verfahren gegen einen Beteiligten des Massakers von Kefalonia eingestellt
(Otmar Mühlhauser)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 18) +
Platz, Johannes:
"German kind of thing" - Neuere Untersuchungen zeigen, daß bereits der Polenfeldzug, mit dem die Deutschen den Zweiten Weltkrieg begannen, als Vernichtungskrieg geplant und geführt wurde
(Jochen Böhler: Auftakt zum Vernichtungskrieg. Die Wehrmacht in Polen 1939; Ausstellung vom Deutschen Historischen Institut in Warschau: "Größte Härte..." - Verbrechen der Wehrmacht in Polen)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 22-23) +
Heinelt, Peer:
Paul und der Reichstagsbrand - Eine unendliche "Spiegel"-Geschichte
(Klaus Wiegrefe, Marinus van der Lubbe, Paul Karl Schmidt, Paul Carell)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 24-25) +
Wirner, Stefan:
Der Mann mit der Brille - Außenminister Frank-Walter Steinmeier ist der beliebteste deutsche Politiker: Warum eigentlich?
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 26-27) +
Frank, Stefan:
Verstärkte Zuwendung - Was bezweckt Wolfgang Schäuble mit der "Islamkonferenz", und was die geladenen Vertreter moslemischer Organisationen?
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 28-29) +
Kunstreich, Tjark/Pankow, Horst:
Der Gesang der Zikaden - Zum Tode der italienischen Publizistin Oriana Fallaci und zu dem, was deutsche Kommentatoren ihr zu- und nachriefen
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 30-31) +
Eschrich, Kerstin:
"Weiße sind impotent" - Die Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali hat ihre Autobiographie vorgelegt
(Ayaan Hirsi Ali: Mein Leben, meine Freiheit. Die Autobiographie)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 32) +
Wolf, Oskar:
Vorsicht beim Kauf von Souvenirs - Über Reichskriegsflaggen, Unionsnachwuchs und durchgestrichene Hakenkreuze
(Michael Lehner, Vorsitzender der Jungen Union, hat eine Reichskriegsflagge zu Hause an der Wand hängen)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 33) +
Kunstreich, Tjark:
Ein Nazi-Hotel in Delmenhorst - Über eine Stadt, die kaum mehr zu retten ist
(Jürgen Rieger)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 33) +
Kronauer, Jörg:
"Unser Kiew" - Ein informelles Bündnis von konservativen Parteien und rechtsradikalen Organisationen möchte die Macht in Ungarn übernehmen
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 34-35) +
Riess, Erwin:
Das Ende einer Ära - Nach der überraschenden Niederlage des christlich-sozialen Kanzlers Schüssel bei den Parlamentswahlen Anfang Oktober steuert auch Österreich auf eine große Koalition zu
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 36-37) +
Rink, Tiemo:
Heinz-Christian aus'm Block - Über den rappenden FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 37) +
Becker, Matthias:
Der Exorzist - Führer, Militär, Multitude: Der venezolanische Präsident Hugo Chávez macht Weltpolitik
(Christoph Twickel: Hugo Chávez. Eine Biografie)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 38-39) +
Fülberth, Georg:
Stamofix - Marx + Empirie: Über die bleibenden Leistungen des Theoretikers Robert Katzenstein
(staatsmonopolistischer Kapitalismus)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 40-41) +
Rink, Tiemo:
Uwe gegen alle - Über die Enthüllung des Mords an Uwe Barschel
(Wolfram Baentsch: Der Doppelmord an Uwe Barschel)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 41) +
Holbein, Ulrich:
Flüchtig hingewunderte Männer - Dem Jahrhunderttheologen Daniel Paul Schreiber (1842-1911) zum 95. Todestag
(Krummes Jubiläum, Folge 22)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 43) +
Surmann, Rolf:
Back to the fifties - Über Raubkunst und Restitution
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 45) +
Chotjewitz, Peter O.:
Pulp fiction - Zu Besuch bei der Tagung "Die RAF und die Justiz"
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 46-48) +
Hermes, Manfred:
film des monats
(Sofia Coppola: Marie Antoinette)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 51) +
Ripplinger, Stefan:
Heiliger Hutzel - Eine Berliner Ausstellung zeigt Walter Benjamins Archivalien
(Walter Benjamins Archive. Bilder, Texte und Zeichen)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 52) +
Schreiber, Armin:
Mahjong als Global Player - Flitterwochen mit dem Kapitalismus? In einer repräsentativen Schau zeigt die Hamburger Kunsthalle chinesische Gegenwartskunst
(Mahjong - Chinesische Gegenwartskunst aus der Sammlung Sigg)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 56-57) +
Büsser, Martin:
Triumph des Subjekts - Alles auf seinen Gemälden betont den menschlichen Körper: Zur Caravaggio-Ausstellung in Düsseldorf
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 58-59) +
Svenonius, Ian:
ML auf Koks - Der Undergroundmusiker nimmt eine Bestandaufnahme jener "kosmischen Depression" vor, die die Welt nach der Niederlage des Sozialismus befallen hat. Ein Gespräch über linke Popmusik und den amerikanischen Alptraum
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 60-61) +
Busch, Fritzi:
platte des monats
(Wolfgang Amadeus Mozart: La Clemenza di Tito, Freiburger Barockorchester, Rias-Kammerchor)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 63) +
Amendt, Günter:
Folk ohne Lore - Wer hätte das gedacht? Bob Dylan ist nach dreißig Jahren wieder "Top of the Charts"
(Bob Dylan: Modern Times)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 64-65) +
Schmidt, Horst:
buch des monats
(Wolfgang Welt: Buddy Holly auf der Wilhelmshöhe)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 67) +
Saager, Michael:
"Ich kann dich glücklich machen" - Das Rotlichtmilieu scheint auch heute noch bestens geeignet, einen obsessiven Schriftsteller reich zu bedienen
(William T. Vollmann: Huren für Gloria)
konkret: 11/2006 (Zeitschrift: 68) +
31 Einträge.